Seit Jahrhunderten werden Kinder in unseren Kirchen getauft. Davon erzählen nicht nur der alte Taufstein in der Immenhäuser Kirche aus dem Jahr 1497 und die Kirchenbücher, die bis in das Jahr 1558 zurückgehen, sondern aktuell auch die Taufkerzen, die sich über das Jahr ansammeln. Sie erinnern an die Kinder, die in unseren Tagen durch die Taufe mit in den christlichen Glauben hineingenommen werden.
Ob in Immenhausen, Mariendorf oder anderswo, wir freuen uns als Kirchengemeinde, wenn Eltern an ihre Kinder weitergeben möchten, was früher einmal durch die Taufe in ihr eigenes Leben gekommen ist, und wir haben in den folgenden Punkten zusammengefasst, was bei uns für die Vorbereitung einer Taufe wichtig ist:
In Immenhausen wird in der Regel einmal im Monat ein Taufgottesdienst gefeiert. Die Termine sind für einen längeren Zeitraum festgelegt und können im Pfarramt erfragt werden. Sie finden sich aber auch in den Gemeinde-Nachrichten auf der letzten Seite und auf der Gottesdienstseite.
In Mariendorf werden die Taufgottesdienste in Absprache zwischen dem Pfarrer und den Eltern festgelegt. Wenden Sie sich dazu bitte an das Pfarramt Immenhausen II – Mariendorf (Adresse im Fuß der Seite).
Zur Vorbereitung einer Taufe gehört das Taufgespräch – in der Regel in der Wohnung der Tauffamilie – zusammen mit Eltern, Paten und dem Pfarrer, der den Taufgottesdienst halten wird. Der Termin kann schon bei der ersten Kontaktaufnahme abgesprochen werden.
Mit der Taufe wird man zu einem Glied der christlichen Gemeinde und gehört damit auch zur weltweiten Kirche Jesu Christi.