Am 11. Juli 2021 wurde in Mariendorf – nach einem Jahr Pause – wieder zum Waldgottesdienst an den Eingang des Paulswegs eingeladen. Hin und her hatten die Mitglieder des Kirchenvorstands überlegt, wie der Gottesdienst und das Rahmenprogramm verantwortungsvoll gestaltet werden kann in Zeiten der Corona-Pandemie. Ein Gottesdienst im Freien mit viel Platz zwischen den Besucherinnen und Besuchern ist kein Problem, die traditionelle Bewirtung schon eher. Der Kirchenvorstand wollte lieber auf Nummer sicher gehen und so gab es weder Gegrilltes, noch Kaffee und Kuchen, sondern nur eine Kleinigkeit „to go“. Zu etwas besonderem wurde der Waldgottesdienst durch die Konfirmation, die im Rahmen dieses Gottesdienstes gefeiert wurde und den Umstand, dass kurz vorher das Singen im Freien ohne Maske erlaubt worden war. Hinzu kam, dass das Wetter mitspielte und trotz unbeständigen Wetters in der Zeit des Gottesdienstes nicht mir Regen oder anderen Unannehmlichkeiten aufwartete. Also wurden am frühen Morgen die Bänke und was man noch so braucht in den Wald gebracht und aufgebaut. Nach und nach kamen die Gottesdienstbesucherinnen und –besucher auf den Ahlberg und die Plätze waren mit Abstand bald besetzt. Alle waren ganz gespannt, besonders die Konfirmandin. Mit seinem Akkordeon spielte Dieter Semdner aus Mönchehof und der Gottesdienst begann. Flott begleitete er vertraute Lieder und es wurde begeistert gesungen. Mit dem Kompass als Symbol wurde die Bedeutung des Glaubens für unseren Lebensweg bedacht in der Predigt, dann die Einsegnung und der Abschluss des Gottesdienstes mit dem Segen für die Gemeinde. Hier und da wurde noch ein Schwätzchen gehalten, Erinnerungsfotos wurden gemacht und alle gingen gestärkt und viele auch erleichtert ihrer Wege, weil das Ganze eine runde Sache war. Darum gilt es am Schluss noch einmal allen zu danken, die mitgeholfen haben, den Gottessdienst zu organisieren.
Pfarrer Heinz-Herbert Ley



