Einen großen Schritt voran auf dem 2019 eingeschlagenen Weg zur Sanierung der Orgel gab es Mitte Januar 2021. Innerhalb zweier Tage bauten die Mitarbeiter der Firma Krawinkel aus Trendelburg-Deisel die Orgel auseinander, um sie zu den geplanten Instandsetzungsmaßnahmen in die Werkstatt der Orgelbaufirma zu transportieren. Einige Impressionen dazu zeigen die abgedruckten Bilder. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich bis zum Herbst 2021 andauern. Es ist geplant – wenn alles gut geht – am 26. September die Orgel mit ihrem schönen Klang wieder in Gebrauch zu nehmen in einem festlichen Gottesdienst. Bis dahin wir ein kleines Instrument, das die Firma Krawinkel dankenswerterweise zur Verfügung stellt, im Gottesdienst zu hören sein.
Zu Bild 1: In diesem Fahrzeug soll eine stattliche Orgel transportiert werden?
Zu Bild 2: So wird aus einer Orgel eine Sammlung von Holzbauteilen,
die in einer Wärmekammer vom Holzwurm befreit werden sollen.
Zu Bild 3: Und das bleibt zurück, wenn die Orgelbauer ihre Arbeit getan haben, der Unterbau, auf dem die Orgel ruht und eine ganze Menge Staub.
Zu Bild 4: An ungewohntem Ort das Ersatzinstrument für die Zeit der Sanierungsarbeiten, ein kleines Orgelpositiv mit drei Registern.